česká verze dostupná níže
In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen beiderseits der Grenze und tauschen über die bayerisch-tschechischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus. Dies auch vor dem Hintergrund der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen im kommenden Jahr. Im Gespräch berichten Akteure der gemeinsamen Zusammenarbeit im Grenzraum über Erfahrungen und neue Planungen. Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung und Durchführung der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen organisiert die Treffen und kümmert sich um die Übersetzung der Berichte und aller Wortmeldungen.
Nach dem informativen und Kontakte stiftenden Auftakt am letzten Dienstag in Selb, geht es am kommenden Dienstag um 18:30 Uhr im Restaurant Sokolovska in Krasna weiter . Impulse werden beigetragen von: Luboš Pokorny (Bürgermeister von Krasna), Iva Ellrodt (Gebietskoordinatorin für das Projekt „Ein Jahr an der Grenze“ des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds) und Klara Teršová (Unternehmerin und Bloggerin). Sie zeigen die Vielfalt von Aktivitäten in der Nachbarregion auf, die es verdienen auch über die Grenze hinweg, bekannter zu werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen in der bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit auszutauschen.
Die weiteren Begegnungen unter dem Motto „Auf ein Bier“ und mit viel Platz für Ideen und Kontakte setzen sich an den Dienstagen im Mai und Juni 2022, jeweils um 18.30 Uhr abwechselnd in Selb und Krasna fort:
Termine sind: Dienstag, 31.05. in Selb | 14.06. in Krasna | 21.06. in Selb | 28.06. in Krasna
Die Veranstaltungen „Na pivo | Auf ein Bier“ sind Bestandteil eines Projektes, das aus EU-Mitteln des Ziel-ETZ-Programms Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (INTERREG V) gefördert wird.